
Von
NACHHALTIGKEIT profitieren.
ESG / SUSTAINABILITY / WERTE

WAS WIR MACHEN
In einer Welt, in der Produkte und Leistungen immer ähnlicher und vergleichbarer werden, spielen ethisch-moralische und nachhaltige Argumente eine immer größere Rolle. Kaum ein Unternehmen, dass nicht mit ESG und Nachhaltigkeit konfrontiert wird. Entsprechende Anforderungen, Auflagen und rechtliche Vorgaben gewinnen an Bedeutung.
Unser Ziel ist es, dass dieses Themenfeld für Ihr Unternehmen zu einem Erfolg wird. Mit den richtigen Strategien und Konzepten, mit smarten Systemen und Umsetzungen, die dafür sorgen, dass Sie von aktivem Nachhaltigkeitsmanagement profitieren.
BRANDSYNDIKAT.
So funktioniert ESG und Nachhaltigkeit.
ESG-MANAGEMENT
(Environment, Social, Governance)
Wertebasierte Nachhaltigkeit steht bei Unternehmen zunehmend im Fokus: Erfüllen sie anerkannte Vorgaben und definierte Ziele? Agieren sie überprüfbar und einwandfrei? Sind entsprechende Daten vorhanden und abrufbar?
Das ethisch-moralische oder auch die Gesellschaft bereichernde Verhalten wird in den ESG-Regeln definiert und bewertet. Dafür interessieren sich nicht nur Kunden, sondern auch Investoren, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit.Unternehmen, die aktives ESG-Management betreiben, haben durchweg mehr und vor allem anhaltenden Erfolg.
Wir bieten eine maßgeschneiderte Analyse, definieren Reportings und KPIs, optimieren die ESG-Performance, entwickeln maßgeschneiderte Konzepte und kommunizieren relevante Informationen - innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
Konkret:
ESG Definition im Unternehmen
Welche ESG-Faktoren relevant und wie zu gewichten sind, liegt immer auch an der Branche und der Unternehmensstruktur. Wir ermitteln die für Sie in Frage kommenden Faktoren und gewichten sie Und achten dabei auf Konformität mit Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU.
ESG Tracking System
Welche Abteilungen sind für welche ESG-Indikatoren relevant? Und wie entwickeln sie sich? Wir installieren ein Tracking Tool, das Entwicklungen abbildet und negative Tendenzen frühzeitig erkennen lässt.
ESG Roadmap / ESG Planning
Was sind Ihre ESG Ziele im Rahmen der Circular Economy? Und welcher Zeitrahmen ist dabei realistisch? Zusammen mit Ihnen definieren wir einen Fahrplan und überwachen wichtige Milestones.
Definition von ESG-KPI
KPIs unterliegen der individuellen Unternehmensstrategie und sind auch strukturabhängig. Welche KPIs für Sie relevant und sinnvoll sind, wie man sie tracked und warum hier Individualität gefragt ist - wir kümmern uns darum.
ESG Reportings/GHG
Kalkulation
Regelmäßiges Reporting des eigenen ESG-Standards werden bei Investoren und Kunden gern gesehen und dienen einem laufenden Monitoring. Dazu gehört z.B. die Kalkulation von Green House Gas Emissions (GHG) inkl. Scope 1- Scope 3.
ESG-Kommunikation im Unternehmen
ESG Inhalte betreffen immer mehrere Abteilungen im Unternehmen. Hier gilt es Betroffenen zu motivieren und Erfolge entsprechend transparent zu machen bzw. die ESG-Strategie zu kommunizieren.
DER WEG ZUM ERFOLGREICHEN ESG SYSTEM ?
Maßgeschneidertes ESG-Management geht man Schritt für Schritt - einen nach dem anderen. Jede Stufe baut aufeinander auf und hilft, das für Ihr Unternehmen passende ESG System zu entwickeln.
1.
Was ist der aktuelle
Stand? Was sind Unternehmensziele?
Wie sieht das Geschäftsumfeld aus? Was machen die Mitbewerber? Welche Entwicklungen sind absehbar?
Status Quo
2.
Wie weit ist nachhaltiges Handeln in jedem Segment (ESG) im Unternehmen? Welche belastbare Zahlen sind vorhanden?
Data Mining
3.
Was sagen die gesammelten Daten aus? Auf welchem Niveau bewegen wir uns? Wo sind Stärken, wo sind Schwächen? Wo steht das Unternehmen damit im Markumfeld?
Datenanalyse
4.
Welche Ziele setzt sich das Unternehmen? Was sind passende KPIs? Welche Zertifizierungen sind relevant? Wie wird in Zukunft getrackt? Was wird priorisiert?
Roadmap
5.
Verfassen
Unternehmens ESG-Bericht unter Berücksichtigung von Zahlen, Zielen, Vorschriften, Perspektiven und Zielgruppen.
Reporting
WARUM?
Provide a general description of the items below and introduce the services you offer. Click on the text box to edit the content.
50 000
Unternehmen weltweit
sind nun verpflichtet, detaillierte ESG-Daten im Rahmen der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen offenzulegen*
46%
Kunden
kaufen mehr nachhaltige Produkte, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren**
73%
Führungskräfte
aus den Bereichen Recht und Risiko sehen ESG-Streitigkeiten als größtes Prozessrisiko für Unternehmen im Jahr 2024

NACHHALTIGKEITS-MARKETING?
Konsumenten und Kunden werden immer anspruchsvoller: Zunehmend treffen sie Kaufentscheidungen auf Basis nachhaltiger Überlegungen: Ist das Produkt umweltfreundlich? Verbessere ich damit die eigene Umweltbilanz? Ist der Anbieter nachhaltig engagiert? Studien zeigen, dass Kunden bereit sind, für nachhaltige Produkte bis zu 27% mehr zu bezahlen.
Brandsyndikat entwickelt Strategien, die es schaffen, Ihre Marke und Produkte als besonders nachhaltig zu etablieren.
01
Analyse Zielgruppenrelevanz
Wie relevant ist Nachhaltigkeit für meine Zielgruppe? Wie hoch ist der Kauffaktor-Index? Erst wenn man dies evaluiert hat, lassen sich Notwendigkeiten und Marketingkonzepte festlegen.
02
Nachhaltigkeits-Marktpotenzial
Wie hoch zusätzliches Marktpotenzial für Ihre Firma im Markt ist, hängt von vielen Faktoren ab: Konkurrenz, gesellschaftlichen Trends, eigenem Angebot. Wir eruieren mögliche Chancen und definieren Umsatzziele.
03
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeit spielt in vielen Abteilungen eine Rolle. Sind alle Aktivitäten abgestimmt und verfolgen sie ein klares Ziel? Wie sieht dieses aus und was sind die nächsten Schritte auf dem Weg?
04
Nachhaltigkeits-Bericht
Wie sieht es aktuell aus mit der Nachhaltigkeit im Unternehmen? Was hast sich verbessert, was verschlechtert? Den Status Quo festzuhalten hilft bei der Entwicklung, schafft Überblick und ist für Stakeholder ein wichtiger Orientierungspunkt.
05
Nachhaltigkeitskommunikation
Wenn Nachhaltigkeit Marktpotenziale eröffnet, muss man sie auch kommunizieren. An wen und wie genau ist maßgeblich für den Erfolg und mögliche Umsatzsteigerungen. Wir entwickeln passende Strategien und Umsetzungen…
06
Analyse vorhandener Marketingaktivitäten
Natürlich sind Sie schon marketingmäßig unterwegs - aber auch richtig? Werden Nachhaltigkeit und Kundenbedürfnisse umsatzfördernd abgebildet? Wir erstellen hierzu ein klares Gutachten.

ATTITUDE MANAGEMENT?
Gutes ESG- und Nachhaltigkeitsmanagment führt zu relevanten Werten. Und darauf wiederum basiert der Erfolg Ihres Unternehmens. Denn Marken werden nicht alleine für ihre Produkte geliebt, sondern wofür sie stehen und was sie verkörpern - also für glaubwürdige Inhalte. Diese muss man definieren, inszenieren und interessant kommunizieren. Es geht also darum, den Schatz in Ihrer Marke zu entdecken und zu heben.
Welches Potenzial Sie in diesem Sinne haben und welche Möglichkeiten sich dabei ergeben, legen wir Ihnen gerne offen.
Konkret:
Werte Definition
Für welche Werte steht Ihr Unternehmen? Wie und warum wirken sie sich auf Entscheidungen aus? Und welche Rolle haben sie auf die tägliche Arbeit in den entsprechenden Abteilungen? Wir helfen bei der Definition, Umsetzung und einer entsprechenden Roadmap mit passenden KPIs.
Werte Kommunikation
Werte sind nicht viel wert, wenn sie nicht bekannt sind und angenommen werden. Die Akzeptanz ist direkt mit dem Verständnis der Sinnhaftigkeit verbunden. Dies richtig zu kommunizieren ist der Schlüssel für den Erfolg - innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
Werte-Kollisionsmanagement
Unternehmen folgen Renditezielen. Was passiert, wenn notwendige Unternehmensentscheidungen mit bestehenden Werte kollidieren? Welche Lösungen gibt es? und wie bleibt Glaubwürdigkeit bestehen? Wir zeigen die richtigen Wege und Kommunikationsmöglichkeiten.

WER WIR SIND
Das Brandsyndikat beschäftigt sich mit Marketing, Konzepten und Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit und Markenbildung im Sinne einer klaren Haltung. Dafür werfen wir über 30 Jahren Markenerfahrung und den Esprit maßgeschneiderter Lösungen in den Ring.
UNSERE KUNDEN







Sind Sie neugierig und interessiert?
Wir sind es auf jeden Fall.
Zusammengenommen also beste Voraussetzungen, um sich kennenzulernen. Bei einem Telefonat, per E-Mail oder persönlich bei Kaffee, Tee, Saft, Wasser oder was immer Sie gerne trinken. Bei uns oder Ihnen - oder gerne auch ganz woanders.
Wenn Sie noch gar nicht so weit gehen möchten, sondern nur kurz eine Meinung wollen - nutzen Sie einfach unseren Textcheck. Geht einfach, schnell, unkompliziert, verpflichtet zu nichts und steht rechts.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
089 - 2307 6963